Die “Pariser Manuskripte” im “Anti-Ödipus”

Der Anti-Ödipus von Deleuze und Guattari bezieht sich mindestens 13 Mal positiv auf die Pariser Manuskripte, darüber hinaus auch auf andere Frühschriften. Sie brechen also mit Althussers strukturalistischer Marx-Lektüre und seiner These des “epistemologischen Bruchs” und eröffnen eine aufregende und – wie ich meine – sehr emanzipatorische und nicht mehr “humanistische” Lektüre der Frühschriften, insbesondere des Begriffs des “menschlichen Wesens”.

Weiterlesen

Reichtumsproduktion, psychische Energie und Kulturkritik

Ideologie- und Kulturkritik kann nicht darin bestehen, lediglich entfremdete Formen zu kritisieren, wie dies bei den heute üblichen Theorien der Fall ist (etwa Althussers Ideologietheorie oder Lukács’ Verdinglichungskritik). Man muss vielmehr aufzeigen, dass in diesen entfremdeten Formen eine materielle Substanz in einer entfremdeten, abstrakten Form zirkuliert und uns beherrscht: Wie man dies nun auch nennt, psychische Produktion, psychische Energie, kultureller Reichtum, innere seelische Kraft.

Erst das kann eine wirklich materialistische Kulturkritik begründen, im Gegensatz zu einer letztlich idealistischen wie eben von Althusser oder Lukács.

Weiterlesen

Kommentar zu Axel Honneths Benjamin-Lectures 2021: „Der arbeitende Souverän“

Wie können die heutigen Arbeitsverhältnisse, die zu lange nicht mehr gekannter Verelendung und Entfremdung führen, angemessen und zielführend kritisiert werden? Wie können die Kämpfe um Veränderung geführt werden?

Diesen Fragen stellte sich Axel Honneth in seiner Vorlesung „Der arbeitende Souverän. Eine demokratische Theorie der Arbeitsteilung“, der damit in diesem Jahr die Walter-Benjamin-Lectures übernahm. Die sehr gut besuchte Vortragsreihe unter freiem Himmel im Freiluftkino Hasenheide war zweifellos einer der zentralen Events des sich für Kritische Theorie und Sozialismus interessierenden akademischen Publikums. Honneth verfolgte darin in hochspannenden Analysen eine philosophische Perspektive, die sich sensibel den Lebensverhältnissen der Arbeitenden zuwendet und deren Stoßrichtung von hoher politischer Wichtigkeit ist.

Honneth nötigt mich, eben weil seine Vorträge so lehrreich und inspirierend waren, – und auch weil er zu den wichtigsten Philosophen der Gegenwart gehört, zum Widerspruch. Im Folgenden versuche ich daher herauszufinden, wie seinen Ausführungen argumentativ entgegnet werden kann.

Weiterlesen

Marx’ Kritik der Philosophie in den “Pariser Manuskripten”

Es war eine Unmenge Arbeit, und jetzt bin ich ein bisschen stolz, dass endlich mein Aufsatz heraus ist:

Marx’ Kritik der Philosophie in den “Pariser Manuskripten”

An dem Projekt habe ich seit meinem ersten Theorie-Vortrag im Jahr 2008 immer wieder gearbeitet und jetzt bin ich an dem Punkt zu sagen, ich habe den Text von Marx geknackt. Der Aufsatz ist erschienen im Sammelband “Auf den Schultern von Marx”, der hier heruntergeladen werden kann: https://www.rosalux.de/publikation/id/43589.

Weiterlesen

Natur, Ökologie, Materialismus

Ich versuche einen Naturbegriff zu skizzieren oder einige erste Gedanken für den Weg zu einem Naturbegriff zu formulieren, in dem Natur als ein organischer Körper aus Elementen/Individuen gedacht ist, Natur uns prinzipiell entzogen ist, Natur die (unverfügbare, nicht fassbare) Bedingung menschlicher Bedürfnisse ist, der Grund der Nichtfassbarkeit die quantitative Unermesslichkeit organischer Wechselbeziehungen ist. Dies soll ein weiterentwickelter und zeitgemäßer Materialismus im Anschluss an Marx sein.

Weiterlesen

Marx’ Kritik des Utopismus

Zeitungsartikel von mir, erschienen in der Zeitung “analyse & kritik” vom 15.01.2019:

Gegen alte und neue linke Erzählungen
Marx’ Kritik des Utopismus ist noch immer aktuell

Die ersten Absätze: “Wir brauchen eine neue linke Erzählung. Wir brauchen Utopien, mit denen wir die Menschen für das linke Projekt begeistern können. Solche oder ähnliche Appell erklingen in linken Debatten immer häufiger. Die Idee: Nur so können wir eine Perspektive über das Bestehende hinaus entwickeln.

Utopien bieten aber gerade keine Perspektive über das Bestehende hinaus. Sie sind antikapitalistisch, gehen aber an der emanzipatorischen Praxis der Gegenwart vorbei.

Das betrifft auch den von analyse und kritik mit herausgegebenen Band »Neue Klassenpolitik«: Darin wird eine neue linke Erzählung für nötig befunden, die den Menschen wieder eine Zukunftsvision ermöglicht, sie mit einem »Traum von einer anderen Welt« aufrüttelt.”

“Neue linke Erzählung”?

In letzter Zeit stolpere ich ziemlich oft darüber, dass bestimmte Teile der (radikalen) Linken die bürgerlichen Ideale Freiheit, Gleichheit, Solidarität hochhalten.

Sebastian Friedrich hat ein Buch herausgegeben mit dem Titel “Neue Klassenpolitik”. Er schreibt darin:

“Die Koordinaten linker Politik sind Gleichheit und Freiheit. Gleichheit im ökonomischen Sinne als gleiche Teilhabe aller am Reichtum einer Gesellschaft, Freiheit im Sinne der freien Entfaltung, und beide gedacht als sich wechselseitig bedingend.” (https://www.neues-deutschland.de/…/1104663.linke-gesellscha…)

Weiterlesen

“Die deutsche Ideologie” hat es nie gegeben

Der neue Band der MEGA zeigt: Das Buch “Die deutsche Ideologie” aus MEW 3 ist eine stalinistische Kompilation, die es in dieser Form bei Marx und Engels nie gegeben hat. Sie haben es nie als Buch geplant, und ihre tatsächlichen Publikationspläne folgten nicht der Zusammenstellung aus der MEW 3.

Mit anderen Worten: Marx und Engels haben nie die sogenannte Grundlegung des historischen Materialismus geschrieben, als die “Die deutsche Ideologie” jahrzehntelang kanonisiert wurde.

(Das heißt nicht, dass die Manuskriptfragmente selbst nichts mehr wert sind. In ihnen lässt sich nach wie vor der dezidierte Umbruch im Denken von Marx (Auszug aus der Philosophie, Hinwendung zur historischen Kritik) nachvollziehen.)

Siehe dazu: Alex Demirovic: http://marx200.de/blog/die-deutsche-ideologie-hat-es-nie-gegeben-und-jetzt?fbclid=IwAR1jb7dFwoXVc_-HQr_158BuBBrlnrLVd80dLGhhd-B_PYZGeIugCGhA9tI