Über Emanuel Kapfinger

Ich bin Philosoph und politischer Autor und habe zuletzt das Buch “Die Faschisierung des Subjekts” veröffentlicht und den Sammelband “Für Hans-Jürgen Krahl. Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus” mitherausgegeben.

Ich setze mich mit den Problemen der heutigen kritischen Theorie auseinander und versuche, zu ihrer Klärung beizutragen. Dabei kommt es mir auf eine Arbeit am Begriff an, die eine wirkliche Klärung dieser oft sehr tiefgreifenden Probleme erbringt. Auf der Basis dieser Theoriearbeit schreibe ich außerdem Analysen zu konkreten Themen.

Ich habe Philosophie, Soziologie und Physik in München und Frankfurt a. M. studiert und promoviere derzeit an der FU Berlin. Bis November 2021 war ich Promotionsstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung, im Sommersemester 2023 Lehrbeauftragter des Instituts für Kulturwissenschaft der HU Berlin und in der zweiten Jahreshälfte 2022 mit einem DAAD-Forschungsstipendium an der Universität Paris VIII Vincennes-Saint Denis.

Aktuelle Projekte:

Aktuelle Arbeitsthemen:

  • Kultur- und Ideologiekritik
  • 1968
  • Faschismustheorie
  • Autoren: Hegel, Marx, Kritische Theorie, Krahl, Guattari

Frühere Arbeitsthemen:

  • Heidegger und der Faschismus
  • Psychoanalytische Sozialpsychologie
  • Kunst und Emanzipation
  • Autoren: Lukács, Althusser, Freud