Hegel mit Sonnenbrille

Hegel und die Revolution

Mein Essay „Hegel und die Revolution“ ist auf dem Philosophieblog praefaktisch erschienen. Der Text stellt Hegels revolutionäres Engagement 1789ff sowie seine Verarbeitung des Revolutionsverlaufs dar. Das Es war das Scheitern der Revolution, das ihn letztlich veranlasste, zur Philosophie überzuwechseln – um die Revolution dort weiterzuverfolgen. Der Text ist als leicht lesbarer Essay geschrieben, verfolgt aber eine These zu Hegel, die durchaus ins Herz seines Denkens führt.

Hegel blieb immer Revolutionär, der revolutionäre Impuls blieb in seiner Philosophie immer lebendig – aber gerade das führte ihn zu einem System, das die modernen Herrschaftsverhältnisse affirmiert. Dieser Widerspruch zwischen radikaler Kritik und Glorifizierung der Moderne wurde zuerst von Marx herausgearbeitet. Er ist zentral für das Verständnis seiner Philosophie und auch für die Anknüpfung an sie, zum Beispiel in feministischen und antirassistischen Diskussionen; er ist nicht innerphilosophisch zu begreifen, sondern nur historisch aus Hegels Engagement für die Revolution.

Eine wissenschaftlich ausgearbeitete Version dieses Essay folgt als Kapitel meiner Dissertation.