Vortrag am 6. Mai 2025 19 Uhr im Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Tübingen, 1789: Enthusiastisch feiert der Student Hegel mit seinen Kommilitonen die Französische Revolution als „Morgenröte der Freiheit“. Sie engagieren sich in einer Polit-Gruppe, um in Deutschland „Freiheit und Gleichheit wie bei den Franzosen einzuführen“.
Berlin, 1920er Jahre: Der Freiheitsrausch war verflogen, die finsterste Reaktion hatte sich über Europa herabgesenkt. Einer von Hegels Studenten war wegen politischer Umtriebe im Gefängnis gelandet. Da die Gefängniszellen zur Spree hinausliegen, steigt Hegel auf ein Boot – erst nach um Mitternacht, um den Augen der Obrigkeit zu entgehen – um nach seinem Studenten zu sehen.
Weiterlesen