Gegen Individualpsychologie, für Kulturtheorie

Es scheint mir in der kritischen Theorie des bürgerlichen Subjekts recht durchweg eine Verkürzung der Betrachtung auf das Subjekt als Individuum zu geben, im Gegensatz zu der eigentlich nötigen Betrachtung des Subjekts innerhalb der bürgerlichen Kultur (als Teil dieser Kultur, als konstituiert durch diese Kultur und als diese Kultur konstituierend).

Mit der kritischen Theorie des bürgerlichen Subjekts meine ich etwa die Sozialpsychologie des Antisemitismus oder die Theorie der ideologischen Unterwerfung/Zustimmung zum Kapitalismus.

Weiterlesen

Ich möchte endlich versuchen,

einen anderen Alltag und eine andere Lebensorientierung zu entwickeln. Wir reden immer nur darüber und nennen es „Strategiedebatte“, aber was dann tatsächlich aufgebaut wird, hat nur den Aspekt eines „Aufbaus von Gegenmacht“ und soll „Macht von unten“ in Konflikte führen.

Nirgends wird eine andere Lebensweise, andere Kultur, andere Beziehungen ins Zentrum gestellt, die nicht immer ängstlich auf den eigenen Besitz, auf den eigenen Spaß oder Selbstverwirklichungsgewinn, die eigene investierte Arbeitszeit äugt.

So kommt es mir vor.

Weiterlesen