Das Verhältnis zur Kritischen Theorie, und das heißt letzten Endes dann immer zu Adorno, ist kompliziert. Damit meine ich das Verhältnis, das wir heute (2019) aus der Sicht einer praktischen emanzipatorischen Bewegung und deren Theorie, und beides vor dem Hintergrund der historischen Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten, zur Kritischen Theorie und im Besonderen zu Adorno einnehmen.
WeiterlesenMarx’ Kritik des Utopismus
Zeitungsartikel von mir, erschienen in der Zeitung “analyse & kritik” vom 15.01.2019:
Gegen alte und neue linke Erzählungen
Marx’ Kritik des Utopismus ist noch immer aktuell
Die ersten Absätze: “Wir brauchen eine neue linke Erzählung. Wir brauchen Utopien, mit denen wir die Menschen für das linke Projekt begeistern können. Solche oder ähnliche Appell erklingen in linken Debatten immer häufiger. Die Idee: Nur so können wir eine Perspektive über das Bestehende hinaus entwickeln.
Utopien bieten aber gerade keine Perspektive über das Bestehende hinaus. Sie sind antikapitalistisch, gehen aber an der emanzipatorischen Praxis der Gegenwart vorbei.
Das betrifft auch den von analyse und kritik mit herausgegebenen Band »Neue Klassenpolitik«: Darin wird eine neue linke Erzählung für nötig befunden, die den Menschen wieder eine Zukunftsvision ermöglicht, sie mit einem »Traum von einer anderen Welt« aufrüttelt.”
“Neue linke Erzählung”?
In letzter Zeit stolpere ich ziemlich oft darüber, dass bestimmte Teile der (radikalen) Linken die bürgerlichen Ideale Freiheit, Gleichheit, Solidarität hochhalten.
Sebastian Friedrich hat ein Buch herausgegeben mit dem Titel “Neue Klassenpolitik”. Er schreibt darin:
“Die Koordinaten linker Politik sind Gleichheit und Freiheit. Gleichheit im ökonomischen Sinne als gleiche Teilhabe aller am Reichtum einer Gesellschaft, Freiheit im Sinne der freien Entfaltung, und beide gedacht als sich wechselseitig bedingend.” (https://www.neues-deutschland.de/…/1104663.linke-gesellscha…)
WeiterlesenHegels “Phänomenologie des Geistes” von 1807
Auf Einladung von Michael Beron trage ich in seinem Zizek-Seminar vor zum Thema:
“Hegels ‘Phänomenologie des Geistes’ von 1807”
Ihr könnt also gern dazu kommen, für eine Einführung in das Buch und die darin entwickelte Theorie.
Dienstag, 6. November, 14:00 Uhr
TU Berlin, Hauptgebäude, dritter Stock, Raum H 3003 A
Marxistisch? Linksradikal?
Ich bin im Lauf des letzten Jahres dazu gekommen, dass man die Begriffe “marxistisch” und “linksradikal” irgendwie durch andere ersetzen muss (was natürlich auch eine Bedeutungsänderung bedeutet). Denn wenn man sagt “marxistisch”, dann meinen die falschen Leute, dass man etwas zu ihrem Diskurs beiträgt – namentlich der Marxismus-Leninismus, das Hauptwiderspruchsdenken, Kommunismus als Aufgabe einer Partei; während die richtigen Leuten einen in die falsche Ecke stellen – also die des “offiziellen” Marxismus.
Vom “Linksradikalen” muss man sich mein’ ich distanzieren, weil letztlich nur diese fundamentale Negation oder Opposition zur herrschenden Gesellschaft darinsteckt, während es ja eigentlich um die Arbeit und Emanzipation innerhalb der gegenwärtigen wirklichen Beziehungen und ihren Konflikten und Widersprüchen geht. Der Kommunismus ist die “wirkliche Bewegung” (Marx). Hinzukommt, dass das Linksradikale aufgrund der fundamentalen Opposition letztlich in den bürgerlichen Kategorien der Konfrontation der politischen Macht denken muss, und nicht von einer gesellschaftlichen Macht von unten aus.
Durch was die Begriffe ersetzen? “Linksradikal” kann man ersetzen durch “antikapitalistische antiautoritäre Bewegung”. Was natürlich auch eine andere Praxis beinhaltet. “Marxistisch” muss man je nach Kontext ersetzen, z. B. “gemäß Marx”, Kritik der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft oder ähnlich.
Die rechten Mobilisierungen nach Chemnitz …
… diskutieren wir morgen (Mittwoch, 12.9.) um 19 Uhr in unserem Arbeitskreis zu Sozialpsychologie und Ideologiekritik. In dem geht es insgesamt gerade um eine Aktualisierung der klassischen Theorie des autoritären Charakters.
Bei Interesse kommt gern dazu.
Folgende Fragen sollen diskutiert werden:
a) Was ist der genaue (projektive) Gegenstand des rechten Hasses in
Chemnitz, was will er erreichen, und wie begründet er sich in seinem
eigenen Selbstverständnis?
b) Der Schulterschluss bzw. die Bündelung
verschiedener Spektren der extremen Rechten (AfD, Pegida,
“Straßen-Nazis”, Hooligans) und das Gewährenlassen der Rechten durch den
Staat;
c) als auslösendes Phänomen der “Mord an einem Deutschen
durch Geflüchtete”, in dem sich offenbar eine intensive emotionale Lage
so sehr reflektiert, dass es unmittelbar packend für eine große Masse
ist,
und das zugleich selbst schon ein projektives Phänomen ist;
d) die massenpsychologische Dynamik, in der sich viele gleichzeitig
angezogen fühlen und dann als Masse und darum ihrer selbst sicher und
enthemmt agieren können.
Ich möchte endlich versuchen,
einen anderen Alltag und eine andere Lebensorientierung zu entwickeln. Wir reden immer nur darüber und nennen es „Strategiedebatte“, aber was dann tatsächlich aufgebaut wird, hat nur den Aspekt eines „Aufbaus von Gegenmacht“ und soll „Macht von unten“ in Konflikte führen.
Nirgends wird eine andere Lebensweise, andere Kultur, andere Beziehungen ins Zentrum gestellt, die nicht immer ängstlich auf den eigenen Besitz, auf den eigenen Spaß oder Selbstverwirklichungsgewinn, die eigene investierte Arbeitszeit äugt.
So kommt es mir vor.
WeiterlesenAntideutsche und Faschismus
Es kursiert gerade das Zitat des Bahamas-Autors Thomas Maul, dass “die AFD objektiv als EINZIGE Stimme der Restvernunft im Deutschen Bundestag, zuweilen gar als parlamentarischer Arm materialistischer Ideologiekritik” erscheint.
Das ist ein eindeutiger Übergang von ursprünglich linken antikapitalistischen Positionen zu rechten. Aber das ist beileibe nicht der erste Übergang aus dem wertkritisch-antideutschen Milieu zur Rechten. Siehe Broder und Elässer. Frank Böckelmann, früher Subversive Aktion, war nun Erstunterzeichner der “Erklärung 2018”. Rolf-Peter Sieferle, früher Autor über die Revolutionstheorie von Marx, hat “Finis Germaniae” geschrieben.
Was ich sagen will: Wir müssen uns Gedanken machen über ein systematisch faschistisches Potential in einer bestimmten Rezeptionslinie von Marx und der Kritischen Theorie. Das ist nicht nur so ein Hahnenkampf unter Antifas, sondern die positionieren sich wirklich faschistisch. Aber der Punkt ist, dass sie immer noch links und progressiv erscheinen können und dieser Hinsicht attraktiv sind, wobei sie zugleich verrückterweise als die eigentlichen Reaktionären die Linken erscheinen.
Ich erinnere auch an die gut besuchten (rassistischen und sexistischen) Veranstaltungen der Bahamas von Thunder in Paradise in der Frankfurter Uni oder den Versuch, antimuslimischen Rassismus in der jungle world zu kritisieren, was dort mit drei rassistischen Artikeln beantwortet wurde.
Ich weiß aber nicht genau, wie man da agieren soll. In der jungle world steht natürlich nicht nur sowas, und viele aus dem antideutschen Milieu sind redliche Linke und Antifaschistischinnen.
“Die deutsche Ideologie” hat es nie gegeben
Der neue Band der MEGA zeigt: Das Buch “Die deutsche Ideologie” aus MEW 3 ist eine stalinistische Kompilation, die es in dieser Form bei Marx und Engels nie gegeben hat. Sie haben es nie als Buch geplant, und ihre tatsächlichen Publikationspläne folgten nicht der Zusammenstellung aus der MEW 3.
Mit anderen Worten: Marx und Engels haben nie die sogenannte Grundlegung des historischen Materialismus geschrieben, als die “Die deutsche Ideologie” jahrzehntelang kanonisiert wurde.
(Das heißt nicht, dass die Manuskriptfragmente selbst nichts mehr wert sind. In ihnen lässt sich nach wie vor der dezidierte Umbruch im Denken von Marx (Auszug aus der Philosophie, Hinwendung zur historischen Kritik) nachvollziehen.)
Siehe dazu: Alex Demirovic: http://marx200.de/blog/die-deutsche-ideologie-hat-es-nie-gegeben-und-jetzt?fbclid=IwAR1jb7dFwoXVc_-HQr_158BuBBrlnrLVd80dLGhhd-B_PYZGeIugCGhA9tI